Passa al contenuto principale
Supporto OCLC

TimeOut SQLBASE

Sofern sich BIBLIOTHECAnext öfters einfach unerwartet abmeldet und eine SQLBASE Datenbank verwendet wird, kann ein Parameter in der sql.ini ergänzt/angepasst werden. Dieser verhindert diese unerwarteten Abmeldungen.

Zuerst sollten alle BIBLIOTHECAnext Anwendungen auf den Client-PCs und auf dem Server geschlossen sein. Dann können auf dem Server die BIBLIOTHECAnext Dienste (BIBLIOTHECAnext AGV, BIBLIOTHECAnext Core (Client) und BIBLIOTHECAnext Core (Server)) und der Datenbankdienst (Opentext SQLBase 12.2) beendet werden.

Danach muss auf dem BIBLIOTHECAnext Server die verwendete sql.ini Datei ausfindig gemacht werden. Dafür starten Sie die Kommandozeile (cmd) auf dem Server und führen Sie den Befehl „set sql“ aus:

Eingabeaufforderung unter Windows 10.0.22621.2134 mit einem Befehl zur Festlegung des SQLBASE-Pfads auf „C:\Program Files (x86)\BOND\BIBLIO_SERVER\SQLBase\“.

Der angezeigte Pfad kann nun kopiert werden oder zu diesem hin navigiert werden und anschließend die sql.ini Datei geöffnet werden.

Dort muss unter dem Abschnitt [dbntsrv] der Parameter: autolocktable=2 ergänzt werden:

Konfigurationsansicht eines Datenbankservers mit Angaben zu Servername, Datenbanknamen, Cache-Größe und Parametern wie Read-Only-Modus und Timeout; der Parameter „autolocktable“ ist hervorgehoben und auf den Wert 2 gesetzt.

Die sql.ini kann nun gespeichert werden und die gestoppten Dienste, welche am Anfang beendet wurden, wieder gestartet werden.

An den Clients bedarf es keinerlei Anpassungen.

Seiten ID
51826