Bei BIBLIOTHECAnext sind in der Regel die folgenden Ports relevant:
Hinweis: bei den Datenbanken wird jeweils nur eines der aufgeführten Datenbank-Managementsysteme verwendet, die anderen sind dann irrelevant.
Stellen Sie sicher, dass die notwendigen Ports nicht bereits von anderen Applikationen belegt sind (betrifft insbesondere die LocalCore und MainCore Ports).
Achten Sie darauf, diese Ports ggfs. auch in Ihrer Firewall und/oder Ihrem Proxy freizugeben (Proxy-Ausnahmen / lokale Adressen umgehen).
Falls in Ihrer Datenbank-Installation der Standardport geändert wurde, ist in der sql.ini (auf die die sqlbase-Systemumgebungsvariable zeigt) der neue Port in der remotedbname Zeile hinter Servername\Instanzname durch Komma getrennt hinzuzufügen.
|
Quelle |
Ziel |
Port |
Beschreibung |
|---|---|---|---|
|
Client |
BIBLIOTHECAnext Server |
8082/tcp |
LocalCore |
|
Client |
BIBLIOTHECAnext Server |
8083/tcp |
MainCore |
|
Client |
BIBLIOTHECAnext Server |
16082/tcp |
LocalCore |
|
Client |
BIBLIOTHECAnext Server |
16083/tcp |
MainCore |
| BIBLIOTHECAnext Server | externe Adresse | 990/tcp | FTPS (bei GBV-Upload) |
| BIBLIOTHECAnext Server | externe Adresse | 989/tcp | FTPS (bei GBV-Upload) |
|
BIBLIOTHECAnext Server |
Datenbank Server |
1521/tcp |
Oracle |
|
BIBLIOTHECAnext Server |
Datenbank Server |
1433/tcp |
MSSQL |
|
BIBLIOTHECAnext Server |
Datenbank Server |
2155/tcp |
OpenText SQL Base |