Familienausweise - Funktion
Problembeschreibung
Was sind Familienausweise und wie können sie in BIBLIOTHECAplus angelegt werden?
Lösung
Familienausweise dienen der Verknüpfung von Lesern. Verknüpft werden können z. B. die 
 - Erziehungsberechtigten und deren Kindern
 - Ehepartnern
 - Klassenlehrern und deren Schülern
 
 Familienausweise bestehen aus einem Hauptausweis, z. B. für den Erziehungsberechtigen, mit dem ein 
 Viele Bibliotheken nutzen diese Funktion, wenn in der Gebührenordnung andere Benutzungsgebühren für 
 
 Um einen Familienausweis anzulegen, gehen Sie wie folgt vor:
 Schritt 1: Legen Sie zunächst den Hauptausweis an.
 1. Geben Sie die Daten des Ausweisinhabers in die Benutzererfassungsmaske ein: "Ausweisnummer", 
 Tipp: Notieren Sie die Ausweisnummer
 
 Schritt 2. Legen Sie die Unterausweise an.
 1. Geben Sie die Daten des Ausweisinhabers in die Benutzererfassungsmaske ein: "Ausweisnummer", 
 2. Tragen Sie zusätzlich in das Feld "Hauptausweis" die Ausweisnummer des Hauptausweises ein.
 
 Jeder Leser erhält seinen eigenen Ausweis. Über die Ausweisnummer des Hauptausweises sind alle 
 
 Löschen von Verknüpfungen:
 Neben dem Feld "Hauptausweis" befindet sich eine Schaltfläche mit dem Symbol einer durchgestrichenen 
 
 Zusammenfassung: Die Idee der Familienausweise ist folgende: Es gibt einen Haupt- und einen 
 Sobald ein Unterausweis mit einem Hauptausweis verknüpft ist, muss dessen Inhaber nichts für die 
 
 Die Funktion Familienausweise beschränkt sich ausschließlich auf eine Verknüpfung der einzelnen 
 Alle anderen Gebühren werden in den Unterausweisen gebucht, auch eine Sperre des Hauptausweises 
Tipp: Wird eine statistische Auswertung von Haupt- und Unterausweisen gewünscht, sollten zwei unterschiedliche Benutzergruppen angelegt werden, denen die Benutzer zugeordnet werden.
