Passa al contenuto principale
Supporto OCLC

Können Besucherzählgeräte in BIBLIOTHECAnext integriert werden?

Gilt für

  • BIBLIOTHECAplus
  • BIBLIOTHECAnext

Antwort

Nein, eine Integration von Besucherzählgeräten ist in BIBLIOTHECAnext nicht vorgesehen.

Besucherzählgeräte sind eigenständige Systeme und nicht für eine direkte Anbindung an Bibliothekssoftware konzipiert. Eine Integration würde zusätzlichen technischen Aufwand und spezielle Schnittstellen erfordern. Die Vielfalt der Besucherzählgeräte am Markt verstärkt die Schwierigkeit einer standardisierten Einbindung.

Besuchszahlen (Ein- und Ausgang bei Betreten der Einrichtung) und bibliotheksinterne Nutzungsdaten (z. B. Ausleihen, Neuanmeldungen) unterscheiden sich in Aussagekraft und Erhebungsmethode. Eine gemeinsame Auswertung kann zu irreführenden Interpretationen führen.

Die Daten eines Besucherzählers sollten separat erfasst werden und können für Berichte oder Planungszwecke genutzt werden. Die meisten dieser Lösungungen bringen auch eine hauseigene Software zum Auslesen der Zähler und Abbildung der Werte mit. Eine getrennte Auswertung sichert die Aussagekraft beider Datenquellen.

Weitere Informationen

Besucherzählgeräte sind auch unter folgenden Bezeichnungen zu finden:

  • Elektronische Kundenzähler
  • Personenzähler
  • Personenzählsysteme

Moderne Sicherungsgates sind meist bereits ab Werk mit einer Möglichkeit zur Besucherzählung ausgestattet.

Für größere Bibliotheken kann in diesem Zusammenhang auch der Einsatz von BIBControl interessant sein. Dort können Werte verschiedener Datenquellen - wie Statistikwerte aus BIBLIOTHECAnext, Buchungen externer elektronischer Kassen, Aktiväten von ihren Online-Angeboten oder eben auch von Personenzählgeräten - in einer Anwendung zusammengeführt und dort nach individuellen Gesichtspunkten weiterverarbeitet werden.  Weitere Informationen zu diesem Produkt finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.oclc.org/de/bibcontrol.html .

 

Seiten ID

63162