Passa al contenuto principale
Supporto OCLC

Core Service startet nicht - Fehler 1064

Problembeschreibung

  • Beim Start des Rechners/Servers wird der Start des Dienstes "BIBLIOTHECAnext Core (Server)" mit folgender Fehlermeldung beendet:

    "Der Dienst "BIBLIOTHECAnext Core (Server)" auf "Lokaler Computer"
    konnte nicht gestartet werden.

    Fehler 1064: Bei der Verarbeitung der Steuerungsanforderung ist ein
    Ausnahmefehler im Dienst aufgetreten."

Gilt für

  • BIBLIOTHECAnext (ab V11.0)

Lösungen

Es sind 4 mögliche Varianten einer Ursache zu prüfen und ggfs. abzustellen.

Ursache/Lösung 1

Ursache:  Ein Aufrufziel hat einen Ausnahmefehler verursacht,  weil die Core Adressen in der winoeb.ini falsch sind.

So sieht die typische Fehlermeldung in der Logdatei Core.pro aus:

25.10.2022 15:31:49,962 [INFO ] - Core:local [11.0.0.13538] - Winoeb: C:\ProgramData\BOND\BIBLIOTHECA2000\winoeb.ini
25.10.2022 15:31:49,969 [INFO ] - Core:local [11.0.0.13538] - sql.ini: C:\Program Files (x86)\BOND\BIBLIO_SERVER\SQLBase\sql.ini
25.10.2022 15:31:49,979 [INFO ] - Core:local [11.0.0.13538] - Checking Certificate
25.10.2022 15:31:49,992 [INFO ] - Core:local [11.0.0.13538] - Certificate found. Using Certificate.
25.10.2022 15:31:49,992 [INFO ] - Core:local [11.0.0.13538] - Checking Binding on https://localhost:16082
25.10.2022 15:31:50,082 [INFO ] - Core:local [11.0.0.13538] - Checking Binding on https://localhost:16082 found.
25.10.2022 15:31:50,199 [ERROR] - Core:local [11.0.0.13538] - Exception: 
CoreService start failed
Stacktrace: 
InnerException: 
Ein Aufrufziel hat einen Ausnahmefehler verursacht.
Stacktrace: 
bei System.RuntimeMethodHandle.InvokeMethod(Object target, Object[] arguments, Signature sig, Boolean constructor)
bei System.Reflection.RuntimeMethodInfo.UnsafeInvokeInternal(Object obj, Object[] parameters, Object[] arguments)
bei System.Reflection.RuntimeMethodInfo.Invoke(Object obj, BindingFlags invokeAttr, Binder binder, Object[] parameters, CultureInfo culture)
bei Microsoft.Owin.Hosting.ServerFactory.ServerFactoryAdapter.Create(IAppBuilder builder) in /_/src/Microsoft.Owin.Hosting/ServerFactory/ServerFactoryAdapter.cs:Zeile 133.
bei Microsoft.Owin.Hosting.Engine.HostingEngine.StartServer(StartContext context) in /_/src/Microsoft.Owin.Hosting/Engine/HostingEngine.cs:Zeile 420.
bei Microsoft.Owin.Hosting.Engine.HostingEngine.Start(StartContext context) in /_/src/Microsoft.Owin.Hosting/Engine/HostingEngine.cs:Zeile 98.
bei Microsoft.Owin.Hosting.Starter.DirectHostingStarter.Start(StartOptions options) in /_/src/Microsoft.Owin.Hosting/Starter/DirectHostingStarter.cs:Zeile 32.
bei Microsoft.Owin.Hosting.Starter.HostingStarter.Start(StartOptions options) in /_/src/Microsoft.Owin.Hosting/Starter/HostingStarter.cs:Zeile 42.
bei Microsoft.Owin.Hosting.WebApp.StartImplementation(IServiceProvider services, StartOptions options) in /_/src/Microsoft.Owin.Hosting/WebApp.cs:Zeile 121.
bei Microsoft.Owin.Hosting.WebApp.Start(StartOptions options) in /_/src/Microsoft.Owin.Hosting/WebApp.cs:Zeile 84.
bei Microsoft.Owin.Hosting.WebApp.Start[TStartup](StartOptions options) in /_/src/Microsoft.Owin.Hosting/WebApp.cs:Zeile 60.
bei OCLC.BTP.SL.BTP.ServiceApp.CoreService.StartService(Boolean fallback, String winoebInipath, Boolean restMode)
InnerException: 
Der Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen, da sie von einem anderen Prozess verwendet wird
Stacktrace: 
bei System.Net.HttpListener.AddAllPrefixes()
bei System.Net.HttpListener.Start()
bei Microsoft.Owin.Host.HttpListener.OwinHttpListener.Start(HttpListener listener, Func`2 appFunc, IList`1 addresses, IDictionary`2 capabilities, Func`2 loggerFactory) in /_/src/Microsoft.Owin.Host.HttpListener/OwinHttpListener.cs:Zeile 187.
bei Microsoft.Owin.Host.HttpListener.OwinServerFactory.Create(Func`2 app, IDictionary`2 properties) in /_/src/Microsoft.Owin.Host.HttpListener/OwinServerFactory.cs:Zeile 100.

Lösung

  • Überprüfen Sie alle 4 Core-Adressen in der Datei winoeb.ini.

Ursache/Lösung 2

Ursache: In den Core-Adressen in der Datei winoeb.ini  ist ein falscher symbolischer Rechnername (hostname) eingetragen.

Lösung

Der Rechnernamen (hostname) - hier IT-002 - muss entsprechend auf den tatsächlichen Rechnernamen, auf dem der BIBLIO_SERVER läuft, angepasst werden.
Anschließend startet der Dienst.

Ursache/Lösung 3

Ursache:  Einer oder mehrere der benötigten Ports sind bereits durch andere Software belegt.

Lösung: 

  • Überpüfen Sie die Portzuordnungen und ändern Sie diese gegebenenfalls.
  • Generell benötigt BIBLIOTHECAnext die Ports 8082, 8083, 16082, 16083.
  • Eine detaillierte Übersicht über die von BIBLIOTHECAnext benötigten Ports ist hier zu finden:
    https://help-it.oclc.org/Library_Mnage...ts_BIBLIOTHECA
  • Falls einer der standardmäßig verwendeten Ports durch andere Software belegt ist, muss in der winoeb.ini auf Server und allen Clients dieser Port durch einen bisher nicht verwendeten Port ersetzt werden, der für die Kommunikation in etwaigen Firewalls oder Proxys freigegeben werden muss.

Ursache/Lösung 4

Ursache: Bestimmte Felder in der Datenbank sind nach einem Update noch nicht im Schema enthalten.

Lösung:

  • Finden Sie mit dem Prüfprogramm MAKDB heraus, auf welcher Version das DB-Schema ist und ob es zur eingesetzten Version von BIBLIOTHECAnext Server und Client passt.
  • Testen Sie ggfs. das Schema, und starten Sie, wenn notwendig, eine Konvertierung.

 Hinweis: die Versionsnummern des DB-Schema sind nicht notwendigerweise genau identisch mit der Versionsnummer von BIBLIOTHECAnext. Wenden Sie sich im Zweifel an den Support, bevor Sie eine Konvertierung starten.

 

Seiten ID

64825