Passa al contenuto principale
Supporto OCLC

Katalog (Stand V11.2)

Katalog (Stand V11.2)

Das Katalogmodul beinhaltet alle Funktionen, die bei der Einarbeitung von Medien anfallen. Dies sind sowohl die Erfassung neuer Print- oder AV-Medien als auch die Erfassung der mit den Medien verknüpften Exemplare.

Sie können katalogisieren, im Bestand recherchieren und Änderungen vornehmen sowie verschiedene Listen- und Druckoptionen nutzen.

Auf der Startseite des Katalogmoduls können Sie im Feld Stichworte einen Suchbegriff eingeben und die Trefferliste über Suche aufrufen.

Im Suchfeld Buchungsnr./Mediennr. Können Sie eine Buchungsnummer oder eine Mediennummer eingeben und die Trefferliste über Suche aufrufen. Wenn Sie zusätzlich das Kontrollkästchen Direkt bearbeiten markieren, können Sie das Medium oder das Exemplar direkt bearbeiten.

 Tipps:

  • Bei der Titelaufnahme ist es nützlich, die Tabulator-Taste zu verwenden. Dadurch bestätigen Sie die Eingabe und springen in das nächste Feld. Die Tabulator-Taste finden Sie im linken Bereich Ihrer Tastatur, es sind zwei Pfeile dargestellt, jeweils ein Pfeil nach links und nach rechts. Erreichen Sie über die Tabulator-Taste ein Feld, das über ein Drop-Down-Menü befüllt wird, können Sie die komplette Auswahl dieses Menüs über die Tasten ALT und den Pfeil nach unten öffnen.
  • Bei den meisten Tabellen und Eingabemasken in BIBLIOTHECAnext kann die Anzeige individuell angepasst werden. Sie können durch einen linken Mausklick zwischen zwei Spalten oder Zeilen die Spalten- und Zeilengröße verändern. Meist lässt sich zudem die Spaltenanordnung verändern, indem Sie die linke Maustaste drücken, und den Spaltenkopf verschieben. Auch bei Eingabemasken können Sie individuelle Anpassungen z. B. zur Schriftgröße vornehmen. Durch einen Rechtsklick mit der Maus in der Tabelle oder Eingabemaske öffnet sich ein Kontextmenü, mit dem Sie die Layout-Veränderungen speichern oder rückgängig machen können.

 

Hier finden Sie alle Informationen zur Katalogisierung ab V12.0