SMS-Versand
SMS-Versand über BIBLIOTHECA
In BIBLIOTHECAnext stehen folgende Versandarten zur Verfügung:
- Brief
- SMS
In den Benutzerdaten können die unterschiedlichen Versandarten in der Registerkarte Weitere festgelegt werden. Markieren Sie dabei die Funktion auf der linken Seite. Auf der rechten Seite sehen Sie dann, welche Versandart bisher für die Funktion festgelegt wurde. Bei der Neuaufnahme eines Benutzers ist standardmäßig die Versandart per Brief vorbelegt.
Die Versandarten per E-Mail und per SMS sind ausgegraut. Diese werden erst dann aktiviert, wenn in den Benutzerdaten eine E-Mail-Adresse, bzw. eine Handynummer erfasst werden.
In der Registerkarte Benutzerdaten können Sie eine Handynummer erfassen. Erfassen Sie bei der Handynummer immer die Ländervorwahl. Außerdem sollten keine Leerzeichen, Binde- oder Schrägstriche erfasst werden. Eine korrekte Handynummer sieht z. B. wie folgt aus: 00491771234567
Sie können auch mehrere Versandarten für eine Funktion festlegen. Sinnvoll ist dies z. B. bei der Serienfunktion. Damit ermöglichen Sie, dass z. B. sowohl eine Serien-E-Mail als auch eine Serien-SMS verschickt werden kann.
Die Versandarten stehen bei folgenden Funktionen zur Verfügung:
• Erinnerung
• Mahnstufen 1 bis 5
• Gebührenmahnstufen 1 bis 5
• Vorbestellbenachrichtigung
• Serienfunktion
SMS-Anbieter
Für den SMS-Versand benötigen Sie ein Konto bei einem SMS-Anbieter.
Hinweis: An dem Arbeitsplatz, an dem die SMS verschickt werden, benötigen Sie einen Internetzugang.
Einstellungen
Um den SMS-Versand zu nutzen, sind folgende Einstellungen im Einstellungsmodul von BIBLIOTHECAnext nötig:
• Konfiguration (Sys) > Direkteinstellung > Abschnitt: All > Parameter: SMSBenutzer: Geben Sie den Accountnamen für den Versand per SMS an.
• Konfiguration (Sys) > Direkteinstellung > Abschnitt: All > Parameter: SMSBodyTemplate: Geben Sie die erweiterten Daten zur Abfrage für den Versand per SMS an.
• Konfiguration (Sys) > Direkteinstellung > Abschnitt: All > Parameter: SMSHTTPVerb: Methode für die Web-Anfrage für den Versand per SMS an.
• Konfiguration (Sys) > Direkteinstellung > Abschnitt: All > Parameter: SMSKennung: Geben Sie die Kennung oder die Kontonummer für den Versand per SMS an.
• Konfiguration (Sys) > Direkteinstellung → Abschnitt: All → Parameter: SMSPasswort: Geben Sie das Passwort für den Versand per SMS an.
• Konfiguration (Sys) > Direkteinstellung > Abschnitt: All > Parameter: SMSResultPattern: Geben Sie die erwartete Rückmeldung des Anbieters für den Versand per SMS an.
• Konfiguration (Sys) > Direkteinstellung > Abschnitt: All > Parameter: SMSSendBaseURL: Geben Sie die Internetadresse für den Versand einer SMS an.
Achtung: Wenn der Parameter SMSSendBaseURL genutzt wird, hat dieser Vorrang vor dem Parameter SMSURLTemplate
• Konfiguration (Sys) > Direkteinstellung > Abschnitt: All > Parameter: SMSSender: Geben Sie den Absender für den Versand per SMS an. Dieser kann entweder aus einer Telefonnummer oder aus Text bestehen. Geben Sie maximal elf Zeichen für den Absender an.
• Konfiguration (Sys) > Direkteinstellung > Abschnitt: All > Parameter: SMSURLTemplate: Geben Sie die Internetadresse des Anbieters für den Versand einer SMS an.
Folgende Variablen können verwendet werden:
o {0} SMSBenutzer
o {1} SMSPasswort
o {2} SMSSender
o {3} Empfänger
o {4} Nachricht
o {5} SMSKennung
Achtung: Wenn der Parameter SMSSendBaseURL gefüllt ist, hat dieser Vorrang. Um den Parameter SMSURLTemplate zu nutzen, muss der Parameter SMSSendBaseURL geleert werden.
Optional können Sie für den Versand von SMS eine eigene Gebühr einstellen. Verwenden Sie dazu im Einstellungsmodul unter Konditionen / Weitere Konditionen unter dem Punkt Säumnis-/Mahngebühren die Kondition SGPX. Diese kann für alle SMS auf einen einheitlichen Wert oder pro Benutzer- oder/und Mediengruppe auf einen eigenen Betrag gesetzt werden. Die Gebühr wird automatisch in das Gebührenkonto mit einer entsprechenden Bezeichnung eingefügt. Wenn der SMS-Versand nicht erfolgt, z. B. aufgrund einer technischen Störung, wird auch keine Gebühr gebucht.
Die SMS-Gebühr wird bei folgenden Versandarten verwendet:
• Serien-SMS über Benutzer / Ändern
• Erinnerungen unter Mahnung / manuell und Mahnung / Erinnerungen drucken
• Mahnungen unter Mahnung / manuell und Mahnung / Mahnungen drucken
• Gebührenmahnungen unter Mahnung / offene Gebühren und Mahnung / Gebührenmahnungen drucken
• Vorbestellbenachrichtigungen unter Recherche / Vorbestellungen
• Mahnungen, Gebührenmahnungen und Vorbestellbenachrichtigungen im automatischen Abschluss
Wenn Sie einen Proxy-Server einsetzen, müssen Sie folgende Einstellungen vornehmen:
• Konfiguration (Sys) > Direkteinstellung > Abschnitt: All > Parameter: ProxyDomain: Geben Sie die Domäne an, in der sich der Proxy-Server befindet.
• Konfiguration (Sys) > Direkteinstellung > Abschnitt: All > Parameter: ProxyHost: Geben Sie die IP-Adresse des Proxy-Servers an.
• Konfiguration (Sys) > Direkteinstellung > Abschnitt: All > Parameter: ProxyUser: Geben Sie Kennung für den Proxy-Server an.
• Konfiguration (Sys) > Direkteinstellung > Abschnitt: All > Parameter: ProxyPasswort: Geben Sie das Passwort für die Kennung an.
Texte
Die Texte, die als SMS für die jeweilige Funktion verschickt werden, finden Sie in ..\Templates\SMS auf Ihrem Server oder Arbeitsplatz (bei Einzelplätzen):
• SMS_Mahn1.txt: Erinnerung
• SMS_GebMahn2.txt: 1. Gebührenmahnung
• SMS_GebMahn3.txt: 2. Gebührenmahnung
• SMS_GebMahn4.txt: 3. Gebührenmahnung
• SMS_GebMahn5.txt: 4. Gebührenmahnung
• SMS_GebMahn6.txt: 5. Gebührenmahnung
• SMS_Mahn1.txt: 1. Mahnung
• SMS_Mahn2.txt: 2. Mahnung
• SMS_Mahn3.txt: 3. Mahnung
• SMS_Mahn4.txt: 4. Mahnung
• SMS_Mahn5.txt: 5. Mahnung
• SMS_Vormerkung.txt: Vorbestellbenachrichtigung
• SMS_Serie.txt: Info-SMS bei Benutzer > Ändern
Diese Texte können Sie auf Ihre Bedürfnisse anpassen.
Hinweis: Wenn der Text für eine SMS zu lang wird, wird der Text auf mehrere SMS verteilt.
Serien-SMS
Gehen Sie für eine Serien-SMS wie folgt vor:
1. Recherchieren Sie im Ausleihmodul unter Benutzer > Ändern nach einer bestimmten Gruppe von Benutzern. In der Trefferliste haben Sie die Möglichkeit, über die Schaltfläche SMS eine SMS an diese Benutzer zu senden.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche SMS. Es öffnet sich ein neues Fenster. In der Zeile Absender steht der Absender, den Sie unter Parameter SMSSender erfasst haben.
3. Klicken Sie auf Text laden. Es wird Ihnen der Text angezeigt, der in der Datei SMS_Serie.txt gespeichert ist.
• Klicken Sie auf die die Schaltfläche Alle, dann wird diese SMS an alle Benutzer aus der Liste abgeschickt.
• Klicken Sie auf die Schaltfläche Markierte, dann wird die SMS nur an die markierten Benutzer geschickt.
Hinweis: Beachten Sie: Bevor die SMS verschickt wird, sollte eine aktive Internetverbindung bestehen.
Mahnung und Vorbestellung per SMS
An verschiedenen Stellen in der Verbuchung (Ausleihmodul) steht das Auswahlregister zur Versandart als Auswahlliste zur Verfügung:
• Mahnliste: unter Mahnung > manuell und Mahnung > Mahnungen drucken.
• Mahnliste zur Gebührenmahnung: unter Mahnung > offene Gebühren und Mahnung > Gebührenmahnungen drucken
• Vorbestellliste: unter Recherche > Vorbestellungen
Damit können Sie jeweils auswählen, ob Sie die Daten per Brief, E-Mail oder SMS markieren und verwenden möchten.
Bei der Auswahl einer der Versandarten, z. B. SMS, werden die entsprechenden Benutzer in der Liste markiert. Es werden jene Benutzer mit einem Häkchen versehen, bei denen die Versandart SMS in den Benutzerdaten eingestellt ist. Bei der Auswahl der Versandart Brief+SMS werden die Benutzer markiert, bei denen beide Versandoptionen eingestellt sind.
Sie können auch alle Benutzer markieren. Sind die Benutzer markiert, kann der Versand ausgelöst werden:
• Mahnung: Schaltfläche Mahndruck.
• Vorbestellbenachrichtigungen: Schaltfläche Benachrichtigen
Dabei wird geprüft, welche Versandoptionen beim Benutzer eingestellt sind. Davon ausgehend wird entweder ein Brief, eine Mail oder eine SMS erzeugt und verschickt.
Tags recommended by the template: article:topic